Hier machen wir Fachkräfte mobil
VRS unterstützt Verkehrsunternehmen mit Kampagne und Stellenportal
Der demografische Wandel und der damit einhergehende Fachkräftemangel stellen auch die ÖPNV-Branche vor große Herausforderungen. Um die im VRS-Beirat vertretenen Verkehrsunternehmen bei der Akquise geeigneten Personals zu unterstützen, hat die VRS GmbH vor ziemlich genau einem Jahr die Recruiting-Kampagne „Hier kommst Du an!“ mit dem angeschlossenen Stellenportal jobs-im-vrs.de gestartet. Zeit für ein erstes Fazit.
VRS wirbt mit Vielfalt und Zukunftssicherheit
21 Unternehmen mit 12.000 Mitarbeitenden und rund 550 Millionen Fahrten im Jahr: Der ÖPNV bewegt die Region! Um die Mobilität der Menschen im VRS-Gebiet gewährleisten zu können, haben die Verkehrsunternehmen kontinuierlich Bedarf an geeignetem Fachpersonal. An vielen Stellen sind auch Quereinsteiger*innen willkommen. Das zentrale Versprechen der Kampagne: Die Jobs im VRS sind zukunftssicher.
„Hier kommst du an – das ist das Motto, unter das wir die Kampagne gestellt haben. Das Feedback der Verkehrsunternehmen zeigt, dass unsere Offensive eine wertvolle Unterstützung bei der Rekrutierung darstellt. Das Spektrum der angebotenen Stellen ist breit und bunt: Busfahrer*innen, Mechatroniker*innen und Elektroniker*innen werden ebenso gesucht wie Ingenieur*innen, IT-Spezialist*innen oder Service-Mitarbeiter*innen.“
Der große Vorteil der Kampagne und des Stellenportals im Vergleich mit anderen Stellenbörsen: Das Angebot ist auf die regionalen Bedürfnisse zugeschnitten. Interessierte und Arbeitgeber finden ohne langes Suchen zusammen. Dabei sind die Stellenangebote durch eine Schnittstelle, über die die Verkehrsunternehmen ihre Anzeigen selbst einspeisen, stets aktuell. In der Spitze wurden auf jobs-im-vrs.de 78 offene Stellen offeriert.
Um ein möglichst breites Publikum an möglichen Interessierten zu erreichen, wurde die Recruiting-Offensive zum Start mit einer verbundweiten Online-Kampagne und fortlaufend auf Social Media, in Google-Suchanzeigen und mittels Flyer, die bei Veranstaltungen ausgelegt werden, beworben. Die Zahlen zeigen, dass diese Strategie aufgeht.
Branchenprogramm Fokus Bahn
Die Eisenbahnverkehrsunternehmen und Aufgabenträger in NRW arbeiten unter Federführung des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW eng zusammen, um sich als Branche den aktuellen Herausforderungen, vor allem dem Fachkräftemangel, geschlossen zu stellen. Wettbewerber, die in Ausschreibungen hart gegeneinander antreten, werden im Sinne gemeinsamer Lösungen für eine starke Schiene zu Partnern und entwickeln unternehmensübergreifende Maßnahmen für ein besseres System beim Regional- und S-Bahn-Verkehr. In enger Zusammenarbeit von Aufgabenträgern und Nahverkehrsbahnen werden seit 2019 jährlich zwischen 300 und 400 neue Triebfahrzeugführerinnen und Triebfahrzeugführer qualifiziert. Zudem sollen mehr Fachkräfte für die Mitarbeit in den Leitstellen und für die Kundenbetreuung gewonnen werden.