Fragen zur Mobilität im Rheinland? Hier gibt’s Antworten!
go.Rheinland veröffentlicht umfassenden frei nutzbaren Datenschatz
Prädikat „besonders wertvoll“: Die Fachleute des Bereichs Regionale Mobilitätsentwicklung bei go.Rheinland haben einen wahren Schatz an Informationen rund um die Mobilität im Rheinland gehoben! In nie dagewesener Tiefe und Breite haben die Expert*innen Mobilitätsdaten aus dem gesamten Verbandsgebiet zusammengetragen und diese auf der Website von go.Rheinland übersichtlich und intuitiv nutzbar zur Verfügung gestellt. So können Projekte zum Ausbau und zur Verbesserung des ÖPNV im Rheinland besser geplant werden.
Ein Angebot für alle Akteure der Mobilitätswende
Pendlerströme, Ausstattung mit P+R-Plätzen, Wegebeziehungen, Fahrgastzahlen, Reisezeitvergleiche – dies stellt nur eine kleine Auswahl der Daten dar, die im Rahmen der „Grundlagenuntersuchung Mobilität“ zusammengetragen worden sind. Ergebnis des Projekts ist ein interaktiver digitaler Mobilitätsatlas, an dem sich Kommunen, Planerinnen und Planer, Verkehrsunternehmen und weitere Akteure gleichermaßen bedienen können.
„Die im Rahmen unseres Projekts entstandene Sammlung ist ein in dieser Tiefe und Breite erstmalig für die Region zusammengestellter Datenschatz. Wir bieten damit als Gestalter der Mobilität im Rheinland neben unseren bereits bestehenden Angeboten erneut wertvolle Unterstützung für die Kommunen und Planenden, die die Projekte vor Ort gestalten.“
Evidenz durch umfangreiches Quellmaterial
Der daraus extrahierte Datenschatz ist auf der Webseite von go.Rheinland frei zugänglich. Zudem liefert ein mehr als 100 Seiten starker Abschlussbericht Einordnung und Prognosen für die Entwicklung der Mobilität im Rheinland.
Mit Fachleuten für Fachleute
Ein Schwerpunkt der Untersuchung lag in der Entwicklung von Szenarien zur Verkehrs- und Mobilitätsentwicklung. Diese wurden mit Hilfe von Interviews mit Kommunal- und Institutionsvertreter*innen aus der Region sowie Impulsen aus Expert*innen-Workshops und -Befragungen aufgestellt.
Der im Rahmen der „Grundlagenuntersuchung Mobilität“ entstandene Mobilitätsatlas soll kontinuierlich aktualisiert und ausgebaut werden. Hierbei sind Kommunen und andere Akteure ausdrücklich zum Mitwirken eingeladen.