Wie Fahrrad­parken mit Sicherheit noch einfacher wird

Neue radbox.nrw-App von go.Rheinland und NWL

Registrieren, Stellplatz buchen, Drahtesel parken – und beruhigt mit dem ÖPNV zur Arbeit pendeln: Zahlreiche Radboxen an Bahnhöfen und Haltestellen im Gebiet von go.Rheinland und in ganz NRW machen sicheres und komfortables Fahrradparken bereits möglich. Noch einfacher wird das mit der neuen radbox.nrw-App.

go.Rheinland und der Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) veröffentlichen die App im Herbst 2024. Sie wird bei Google Play und im iOS-App-Store zum kostenlosen Download zur Verfügung stehen und den Fahrgästen eine nutzerfreundliche Plattform zur Buchung und Verwaltung von sicheren Fahrradstellplätzen in NRW bieten.

„Mit der App reagieren wir auf die starke Nachfrage nach einer eigenen App für radbox.nrw, das zu den größten digitalen Buchungssystemen für Fahrradstellplätze in Deutschland zählt. Damit wir die Nutzer*innen aber auch in ihren gewohnten Apps abholen können, arbeiten wir parallel an der Integration in vorhandenen Mobilitätsapps.“

Dr. Norbert Reinkober

Geschäftsführer go.Rheinland GmbH

Von Fahrgästen gefordert, vom Land gefördert

Im Jahr 2022 haben go.Rheinland und der NWL das vom Land Nordrhein-Westfalen geförderte Buchungs- und Zugangssystem radbow.nrw eingeführt. Ziel: Fahrradfahren als Zubringer zum Öffentlichen Nahverkehr attraktiver zu machen. Mit über 10.000 registrierten Nutzerinnen und Nutzern ist es heute das bundesweit größte System. In der neuen App müssen sich die Nutzenden nur einmalig registrieren und ein gültiges Zahlungsmittel hinterlegen. Anschließend können Sie über die radbox.nrw-App ganz bequem und schnell

 

  • sichere Fahrradstellplätze in NRW finden,
  • bis zu 30 Tage im Voraus ihren gewünschten Stellplatz buchen,
  • Zahlungen sicher und einfach über verschiedene Zahlungsmethoden abwickeln,
  • vor Ort ihre Fahrradabstellanlage öffnen.
  • 3.500

    über 3.500 sichere Stellplätze

  • 90

    über 90 Fahrrad­abstellanlagen

  • 40

    in über 40 Kommunen

  • 10.000

    mehr als 10.000 registrierte Nutzerinnen und Nutzer

(Stand: August 2024)

Radboxen in Geilenkirchen und Düren: zwei von insgesamt 90 Anlagen in NRW.

Sicheres Fahrradparken als Teil von Mobilstationen

Fahrradabstellanlagen bzw. Bike-and-ride-Anlagen an Haltestellen des ÖPNV sind ein zentraler Bestandteil beim Aufbau eines flächendeckenden Mobilstationsnetzes und beim Neu- und Ausbau schneller Radwegeverbindungen. Im Idealfall stehen Kundinnen und Kunden des ÖPNV, die die erste bzw. letzte Meile mit dem Fahrrad zurücklegen möchten, sowohl offen zugängliche als auch verschließbare Abstellmöglichkeiten zur Verfügung, in denen sie ihre Fahrräder geschützt vor Vandalismus und Witterung parken können. radbox.nrw ist dabei das zentrale Buchungs- und Zugangssystem für alle Anlagen in den Verbandsgebieten von go.Rheinland und NWL.

go.Rheinland berät Kommunen, die einzelne Bike-and-ride-Anlagen oder Mobilstationen einrichten wollen, intensiv und fördert auch die Umsetzung.

 

Zu den Mobilstationen

 

Tiefere Einblicke in die Funktionalitäten und Vorteile von radbox.nrw liefert auch der neue Werbefilm von radbox.nrw.

 

Weitere Artikel