Datenschutzerklärung
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserer Homepage und unserem Unternehmen.
Mit diesen Datenschutzhinweisen möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns im Zusammenhang mit Ihrem Besuch auf unserer Homepage und unseren Profilen in den sozialen Netzwerken (Instagram, LinkedIn, YouTube) erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren.
Eine Nutzung unserer Homepage ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten jedoch erforderlich, um bestimmte Funktionen der Homepage zu nutzen und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell Ihre Einwilligung ein.
Begriffsbestimmungen
Die Datenschutzhinweise der go.Rheinland GmbH beruhen auf den Begrifflichkeiten, die in Art. 4 DSGVO festgelegt sind.
Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
go.Rheinland GmbH
Deutzer Allee 4
50679 Köln
Tel.: 0221 208080
E-Mail: info@gorheinland.com
Homepage: gorheinland.com
Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Betrieblicher Datenschutzbeauftragter:
Emil Mertens
-persönlich-
Deutzer Allee 4
50679 Köln
oder über die E-Mail-Adresse: datenschutz(at)gorheinland.com
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Sofern in diesen Datenschutzhinweisen nicht im Zusammenhang mit einem bestimmten Verarbeitungszweck angegeben, gilt Folgendes:
Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO dient uns als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs.1 lit. c DSGVO.
In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 Abs.1 lit. d DSGVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO beruhen.
Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung unseres berechtigten Interesses erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.
Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Wir löschen Ihre Daten, sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist. Ein Erfordernis kann z.B. darin bestehen, dass wir die Daten benötigen, um eine vertragliche Leistung oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu erfüllen.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten
Folgende Kategorien von Empfängern, bei denen es sich im Regelfall um Auftragsverarbeiter handelt, erhalten ggf. Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Dienstleister, die für den Betrieb unserer Homepage (z.B. Gestaltung der Homepage oder IT-Sicherheit) zuständig sind. Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO, soweit es sich nicht um Auftragsverarbeiter handelt;
- Staatliche Stellen/Behörden, soweit dies zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist. Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO;
- Dienstleister, die zur Durchführung unseres Geschäftsbetriebs eingesetzt sind (z.B. Auditoren, Banken, Versicherungen, Rechtsberater, Aufsichtsbehörden, Beteiligte bei Unternehmenskäufen oder der Gründung von Gemeinschaftsunternehmen). Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO.
Sofern wir Auftragsverarbeiter einsetzen, werden diese nur nach unserer Weisung tätig und werden im Sinne von Art. 28 DSGVO vertraglich dazu verpflichtet, unsere datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten.
Darüber hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie uns hierzu nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.
Erhebung personenbezogener Daten bei dem Besuch auf unserer Homepage
Unsere Homepage erfasst mit jedem Aufruf eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese Daten und Informationen werden in den Server-Logfiles gespeichert. Erfasst werden die
- 1. verwendeten Browsertypen und Versionen,
- 2. dass vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,
- 3. die Homepage, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Homepage gelangt (sogenannte Referrer),
- 4. die Unterhomepages, welche über ein zugreifendes System auf unserer Homepage angesteuert werden,
- 5. das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Homepage,
- 6. eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),
- 7. die Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und
- 8. sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf Dich. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um
- 1. die Inhalte unserer Homepage korrekt auszuliefern,
- 2. die Inhalte unserer Homepage sowie die Werbung für diese zu optimieren,
- 3. die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Homepage zu gewährleisten sowie
- 4. um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.
Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Kontaktmöglichkeit über die Homepage
Sofern Sie per E-Mail oder über ein Kontaktformular mit uns Kontakt aufnehmen, speichern wir Ihre Daten automatisch und verarbeiten diese ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO.
Benachrichtigung zur Veröffentlichung des Geschäftsberichts
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich verwendet, um Sie über die Veröffentlichung unseres Geschäftsberichts zu informieren. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter und behandeln diese vertraulich. Mit der Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und der Anmeldung zu unseren Benachrichtigungen stimmen Sie der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung zu. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den Benachrichtigungsdienst erforderlich ist.
Matomo Tracking