Eine Region, ein Tarif
AVV und VRS arbeiten an der Tarifreform für 2026

Ein Ticket für die ganze Region: Im Rahmen einer umfassenden Tarifreform arbeiten der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) und der Aachener Verkehrsverbund (AVV) an einem gemeinsamen Nahverkehrstarif für das gesamte Rheinland. Ab 2026 sollen die bisherigen Verbundgrenzen im Alltag der Menschen, die zwischen den beiden Verbundgebieten reisen, keine Rolle mehr spielen. Stattdessen gilt ein einfaches, verständliches Tarifsystem, das den Zugang zum Nahverkehr erleichtert und mehr Menschen zum Umstieg auf den ÖPNV bewegt.
Wie die Einfachheit Einzug ins Rheinland hält
Die Tarifexpertinnen und -experten von AVV und VRS arbeiten seit mehr als einem Jahr intensiv an einem gemeinsamen Konzept für einen einheitlichen Nahverkehrstarif im Rheinland. Dieser neue Tarif soll die bisherigen Verbundtarife im AVV- und im VRS-Gebiet im Jahr 2026 vollständig ablösen. In ihren Frühjahrssitzungen haben die Verbandsversammlungen sowie die Verkehrsunternehmen beider Verbünde das entsprechende Grobkonzept zum neuen Tarif für das Rheinland genehmigt – ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer kundenfreundlicheren Tarifstruktur.
![]()
„Wir setzen für die Mobilität im Rheinland künftig auf drei Säulen: das Deutschlandticket für Menschen, die viel unterwegs sind, eezy für Gelegenheits-Nutzende und den neuen Tarif für das Rheinland als einfachen Basistarif.“
Auf Basis des beschlossenen Grobkonzepts arbeiten die Fachleute aus VRS und AVV derzeit gemeinsam in definierten Projektstrukturen mit den Verkehrsunternehmen an der konkreten Ausgestaltung des neuen Tarifs. Auch externe Gutachter*innen begleiten den Prozess. Sie sollen dazu beitragen, die Auswirkungen auf Fahrgäste und Wirtschaftlichkeit zu analysieren.
Das daraus entstehende Feinkonzept wird voraussichtlich Ende 2025 den Verkehrsunternehmen und den Verbandsversammlungen zur Genehmigung vorgelegt.
Neben den tariflichen Fragestellungen werden auch die vertriebliche Umsetzung und ein künftiges Governance-Modell parallel erarbeitet. So entsteht Schritt für Schritt ein tragfähiges Fundament für den neuen Tarif im Rheinland.

Gemeinsam mehr bewegen
Mit dem Programm go.Synergie vertiefen der Verkehrsverbund Rhein-Sieg und der Aachener Verkehrsverbund seit Anfang 2023 unter dem Dach von go.Rheinland ihre langjährige Zusammenarbeit weiter. Ziel ist es, durch koordinierte Strukturen und gemeinsame Projekte die Qualität und Attraktivität des Nahverkehrs im Rheinland nachhaltig zu steigern. Ein zentrales Vorhaben von go.Synergie ist die Einführung eines einheitlichen Tarifs für die Region – mit konsequenter Ausrichtung auf den Fahrgastnutzen.
![]()
„Das Ziel unserer Tarifreform ist Einfachheit. Es werden nicht nur Angebote zusammengestrichen, sondern es entsteht eine neue, einheitliche Tarifwelt für das Rheinland. Wir wollen, dass die Menschen in der Region den Nahverkehr ohne große Zugangshürden nutzen können.“